Centre for Research Work and European Spirituality

Select your language

Das musikalische Werk Hildegards von Bingen bildet den Kern ihrer Theologie. Die rheinische Visionärin vermittelt ihre theologische und spirituelle Botschaft nicht nur in lesbaren Texten, sondern auch in Melodien. Schauen und Hören, Lesen und Singen gehören bei Hildegard wesentlich zusammen und tragen zu einem tieferen Verstehen unseres Lebens bei. Dies lässt sich bei der Zusammenstellung aller ihrer Schriften zu einer Gesamtkomposition im sogenannten Riesenkodex, der als „Ausgabe letzter Hand“ (Michael Embach) gilt, beobachten. In dieser Handschrift aus dem 12. Jahrhundert gipfelt ihr gesamtes Werk in den Gesängen.

Die musikalischen Kompositionen Hildegards sind auf adäquate künstlerische Interpretation angewiesen. Gemäß dem Anliegen der St. Hildegard-Akademie, Theologie und Spiritualität Hildegards von Bingen in unterschiedlichen Formen zu vermitteln, bietet der folgende Überblick Hinweise auf aktuelle musikalische Interpretationen und Umsetzungen hildegardischer Gesänge.

Die CD „Prima Materia – Al-Rahem Al-Aoual“, die unter der Leitung von Maria Jonas, Mitglied der St. Hildegard-Akademie, entstanden ist, hat den Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewonnen.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.