Centre for Research Work and European Spirituality

Select your language

Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero ermöglicht eine umfassende Darstellung der bibliographischen Angaben und bietet weitere Dienstleistungen (z.B. Suchfunktion) an.

Das Erscheinungsbild der Bibliographie besteht aus drei Spalten.

  • In der linken Spalte befindet sich der Aufbau, unten stehen die Schlagwörter (siehe „Tags“).
  • In der mittleren Spalte steht die Liste der Einträge. Aktuell umfasst die Bibliographie über 3800 Einträge.
  • In der rechten Spalte befinden sich die unterschiedlichen Informationen (Metadaten), in fünf Kategorien eingeteilt: Info, Notes (Notizen), Tags, Attachments (Anhang), Related (Zugehörig).

Klickt man einen Titel in der mittleren Spalte an, erscheinen in der rechten Spalte als Erstes unter „Info“ die bibliographischen Angaben.

Unter „Notes“ finden sich die Referenz mit Abkürzung (ML: Medioevo Latino: IWB: Internationale wissenschaftliche Bibliographie; KVK: Karlsruher Virtueller Katalog; DWG: durch unmittelbaren Kontakt) und Angaben zu Rezensionen sowie weitere informative Angaben.

Unter „Tags“ stehen Begriffe, welche bei der inhaltlichen Erschließung helfen (Verschlagwortung). Die Liste aller Schlagwörter befindet sich in der linken Spalte links unten und ermöglicht eine gezielte thematische Suche.

In der Funktion „Attachments“ werden zukünftig weitere Dateien zur Verfügung gestellt.

Unter „Related“ finden sich Titel, welche dem gesuchten bzw. aufgerufenen Titel zugehörig sind (Sammelbänder und die darin enthaltenen Aufsätze werden einander zugeordnet wie auch Übersetzungen von Studien).

Die Suchfunktion oben rechts hilft bei der Suche nach Autor, Titel, Erscheinungsjahr. Ergänzend kann durch die Suche nach Tags (Schlagwörter) inhaltlich recherchiert werden (in der linken Spalte links unten).

Die Titel der Werke Hildegards sind mit Einheitstitel versehen, um die Suche zu erleichtern. Folgende Liste enthält neben den Einheitstiteln auch die weiteren üblichen Werktitel bzw. die deutschen Bezeichnungen der Werke.


Liste der Einheitstitel der Werke

Berliner Fragment

Causae et curae » Liber compositae medicinae; Ursprung und Behandlung der Krankheiten

De Regula » Explanatio Regulae S. Benedicti; Über die Regel des heiligen Benedikt; Die Auslegung der Regel Benedikts

Epistolarium » Briefe

Explanatio Symboli » Explanatio Symboli S. Athanasii; Auslegung des Athanasianischen Glaubensbekenntnisses

Expositiones evangeliorum » Auslegung einiger Evangelien; Homilien

LDO » Liber divinorum operum; Liber de operatione Dei; Das Buch vom Wirken Gottes; Das Buch der göttlichen Werke

Liber subtilitatum

LVM » Liber vitae meritorum; Das Buch der Lebensverdienste

Lingua ignota » Unbekannte Sprache

Litterae ignotae » Unbekannte Buchstaben

Ordo virtutum » Spiel der Kräfte; Reigen der Tugenden; Ordnung der Gotteskräfte

Physica » Liber simplicis medicinae; Heilsame Schöpfung – Die natürliche Wirkkraft der Dinge

Scivias » Liber Scivias; Wisse die Wege; Das Buch der Wegweisungen

Solutiones » Triginta octo quaestionum solutiones; Antworten auf die 38 Fragen der Mönche von Villers

Symphonia » Lieder

Testamentum propheticum » Prophetisches Vermächtnis

Vita Disibodi » Vita Sancti Disibodi Episcopi; Das Leben des heiligen Disibod

Vita Ruperti » Vita S. Ruperti Confessoris; Das Leben des heiligen Rupertus

Vita Hildegardis » Vita Sanctae Hildegardis; Leben der heiligen Hildegard von Bingen

Bearbeitungen und Pseudo-Hildegardiana


Zu den Titeln

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.