Gemeinsam mit dem Verein der Freunde des Deutschen Historischen Institut in Rom e. V.
Den Höhepunkt im Jahre 2012 bedeutete der Moment, als Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz in Rom die hl. Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erhoben hat. Dieses Jubiläum wird die St. Hildegard-Akademie gemeinsam mit dem Verein der Freunde des Deutschen Historischen Institut in Rom e. V. am genauen Jahrestag, den 7. Oktober, im Päpstlichen Institut Santa Maria dell’Anima in Rom mit einem vielfältigen Programm würdigen.
Programm:
18 Uhr: Festliche Eucharistiefeier zu Ehren der hl. Hildegard, unter großer Konzelebration mit Seiner Eminenz Walter Kardinal Kasper als Hauptzelebrant.
Die Liturgie wird von dem international bekannten Ensemble InUnum begleitet, das von Hildegard komponierte Gesänge anbieten wird.
19.30 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag
Die doppelte Bewunderung: Hildegard von Bingen und die Päpste
von Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB
Im Anschluss wird „Das große Hildegard von Bingen Lesebuch. Worte wie von Feuerzungen“, das zum Jubiläum im Herder Verlag erschienen ist, vorgestellt.
Die Feierlichkeit wird mit einem Empfang abgerundet.
Am darauffolgenden Samstag, den 8. Oktober, wird den Mitgliedern der St. Hildegard-Akademie eine Exkursion angeboten. Sie führt zur Basilika Sankt Paul vor den Mauern (S. Paolo fuori le mure) und dem stadtauswärts gelegenen heutigen Trappistenklosters Tre Fontane, einer aus vielerlei Gründen grandiosen mittelalterlichen Klosteranlage, die erstaunlicherweise auch eine Verbindung zu Hildegard von Bingen aufweist. Anschließend gemeinsames Abendessen.
Bei den Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln. Um eine Anmeldung wird bei Frau Mortelé gebeten (