Der Riesencodex der Hildegard von Bingen: Drama? Komödie? Wunder? – Schicksalswege zwischen Ost und West 1942 bis 1948
Abtei St. Hildegard 1., 65385 Rüdesheim am Rhein, Kunstraum
Der Riesencodex der Hildegard von Bingen (1098–1179), entstanden noch zu ihren Lebzeiten und ihr „geistiges Testament“ steht weltweit im Fokus der Hildegard-Forschung. Die Handschrift ist der wertvollste Schatz der Wiesbadener Hochschul- und Landesbibliothek. Doch um ein Haar wäre der Codex nach seiner Auslagerung im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Auf abenteuerlichen Wegen gelangte die unersetzliche Handschrift aus dem Osten Deutschlands zurück in die Abtei St. Hildegard – es war eine lupenreine Entführung, mitten im Kalten Krieg, bewerkstelligt durch die Initiative und die Leidenschaft einer mutigen Frau. Die dramatische Geschichte war bis vor kurzem völlig unbekannt und konnte erst jetzt mit Hilfe neu aufgefundener Originalquellen aus dem Abteiarchiv enthüllt und als Buch veröffentlicht werden.
Vortrag von Dr. Christiane Heinemann

 
                                                             
                                                            