Das Jahr 2022 bedeutete ein doppeltes Jubiläum für die hl. Hildegard von Bingen. Vor zehn Jahren, genau am 10. Mai 2012, wurde sie offiziell heiliggesprochen und am 7. Oktober 2012 auf dem Petersplatz in Rom zur Kirchenlehrerin erhoben. Diese beiden Jahrestage hat die St. Hildegard-Akademie mit festlichen Veranstaltungen in Eibingen wie auch in Rom begangen.
Berichte und Eindrücke über die Feierlichkeiten haben wir in der Chronik zusammengestellt.
Festpredigt von Kardinal Kasper: Das Vermächtnis der hl. Hildegard
Im Jahre 2023 feiert die hl. Hildegard ihren 925. Geburtstag. Zu diesem Anlass bietet die St. Hildegard-Akademie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen und Exkursionen an. Herzlich willkommen!
Fassungslos erleben wir aktuell einen Krieg in Europa. Wir, die St. Hildegard-Akademie, solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung und unterstützen ihren Wunsch nach Demokratie und Freiheit, die den Grundpfeiler unseres europäischen Friedens bilden. Wir schließen uns der Verurteilung der völkerrechtswidrigen Invasion und Okkupation eines souveränen Staates durch die Regierung der Russischen Föderation an.
In dieser Situation zeigt sich, wie wichtig der europäische Zusammenhalt ist, für den sich auch unsere St. Hildegard-Akademie nach ihren Möglichkeiten und auf ihre Weise einsetzt. Mit kleinen Schritten hoffen wir, zum großen Ziel eines friedlichen europäischen Miteinanders beitragen zu können.
Die Fastenzeit erinnert uns Christen daran, dass wir nach Leid, Bedrängnis und gar Tod auf die Auferstehung hoffen dürfen. Nach Karfreitag kommt Ostern. Dieser Glaube und diese Hoffnung mögen alle von uns in dieser bedrohlichen Situation stärken. In unseren Gedanken und mit unseren Gebeten sind wir bei der ukrainischen Bevölkerung.
Veranstaltungsangebot unseres Kooperationspartners Spectrum Kirche - Exerzitien- und Bildungshaus (Passau)
Maura Zátonyi (Hg.): Das große Hildegard von Bingen Lesebuch. Worte wie von Feuerzungen, Verlag Herder 2022.
Das im Verlag Herder erschienene Lesebuch führt ein in das Werk der hl. Hildegard von Bingen. Es bietet eine sorgfältige Textauswahl und leistet durch einfühlsame Kommentare wichtige Hilfestellungen, um in die verschlüsselte Bildersprache Hildegards einzudringen. Auf diese Weise ermöglicht es heutigen Lesern und Leserinnen, die überraschende Aktualität der Visionen zu entdecken und die spirituelle Kraft von Hildegards Denken für das eigene Leben zu erschließen.
Europäische Spiritualität. Kontemplation im Wirken, hg. von Maura Zátonyi in Verbindung mit Frank Höselbarth, Münster : Aschendorff Verlag 2021.