- Dr. Maura Zátonyi OSB
Die Visionen Hildegards von Bingen sind nicht einfach zu lesen. Die Fülle an Bildern und die theologischen Auslegungen wirken oft befremdend auf die heutigen Leserinnen und Leser. Im Lektürekreis „Hildegard lesen und verstehen“ werden ausgewählte Texte aus den Werken Hildegards vorgestellt und im gemeinsamen Austausch, geleitet von Sr. Maura Zátonyi, für unsere heutige Erfahrungswelt und für unsere persönliche Orientierung übersetzt.
„... mit Blick auf Fragen zur Bildung gilt zuvorderst ‚Es fängt mit dem Lesen an ...!‘ Lesen bedeutet, einen Text mit den Augen aufzunehmen und dessen Sinn mit dem Verstand zu erfassen. Der kritische Geist setzt sich mit dem Gelesenen auseinander und hinterfragt dieses. Nur wer wirklich versteht, kann hinterfragen. Nur wer hinterfragt, kann teilhaben und aktiv gestalten.“
Andrea Bartl, Geschäftsführerin bei der Stiftung Lesen in Mainz,
zur Gründung der St. Hildegard-Akademie
Um verbindliche Anmeldung wird einen Tag vor der Veranstaltung gebeten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!